15 49.0138 8.38624 1 1 4000 1 https://www.tierarztpraxis-petermann-leipzig.de 300
theme-sticky-logo-alt
theme-logo-alt
Katze mit Brille und Büchern

Wissenswertes zu Katzen

  • Trinkverhalten bei Katzen
    Katzen haben – im Gegensatz zu Menschen oder z.B. Hunden – kein ausgeprägtes Durstgefühl, da sie sich in der freien Natur weitgehend „automatisch“ über das Blut ihrer Beutetiere mit Flüssigkeit…
  • Diätprinzipien bei Niereninsuffiziens der Katze und Rezepte zum Selberkochen
    Ziel jeglicher Nierenbehandlung ist die Erhaltung des funktionsfähigen Nierengewebes und die Reduktion des den Körper schädigenden Giftstoffe. Deshalb müssen bei der Zusammenstellung der Diät folgende Prinzipien beachtet werden: Reduktion des…
  • Diätetische Ansätze zur Kontrolle von Calziumoxalatsteinen bei Katzen
    Calziumoxalate sind ein häufiges Problem bei Katzen; sie führen zu wieder­kehrenden, z.T. Sehr hartnäckigen Blasenentzündungen, schmerzhaftem Harnabsatz bis hin zum „Verstopfen“ der Harnröhre durch keine Kristalle und damit dem Zwang,…
  • Die Ernährung von diabetischen Katzen
    Zusätzlich zur subkutanen Injektion von Insulin ist eine angepasste Er­nährung sehr wichtig für die erfolgreiche Behandlung von Diabetes bei Katzen. Insulinwirkung wird vom Gewicht der Katze beeinflusst Übergewicht stellt einen…
  • Tipps zum Abnehmen bei Übergewicht der Katze
    Bewegung ist das A und O! Nur alleiniges Füttern mit Spezialfutter wird nicht zum gewünschten Erfolg führen Wiegen Sie am Morgen die Futtermenge für den täglichen Bedarf ab, so wird…
  • Anleitung zur Infusion bei ihrem Haustier
    Es gibt verschiedene Erkrankungen bei denen der Körper eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr dringend benötigt. Zum Beispiel bei einer Nieren­­erkrankung. Hier ist eine richtige Diät und genügend Flüssigkeit um die Giftstoffe abzutransportieren…
  • Allgemeine Massnahmen zur Unterstützung eines Hundes / einer Katze mit Allergien
    1. Diagnose: eine gute Diagnose ist für ein zufriedenstellendes Allergiemanagment unerlässlich. Bei Verdacht sollte ein Allergietest und ggf eine Ausschluss­diät durchgeführt werden. Auf Basis dieser Werte können wir Sie zu…
  • Fütterung und Diätgrundsätze bei Verdacht auf Futter­mittel­unverträg­lichkeiten
    führen Sie eine Ausschlussdiät durch: für 6 – 8 Wochen sollte ihr Haustier ausschließlich eine Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle angeboten bekommen beim Hund eignet sich Pferd (60%) und Kartoffel (40%)…
  • Giardien
    Giardien – alternative Behandlung Im täglichen Wechsel Kolloidalsilber und Bactisel ins Futter geben. Dazu täglich MSM in jede Mahlzeit (max. 3 x täglich). Das Kolloidsilber wird anfangs stetig erhöht und…
  • Diätetische Ansätze zur Kontrolle von Struvitsteinen bei Katzen
    Struvitsteine sind ein häufiges Problem bei Katzen; sie führen zu wieder­kehrenden, z.T. sehr hartnäckigen Blasenentzündungen, schmerzhaftem Harnabsatz bis hin zum „Verstopfen“ der Harnröhre durch kleine Kristalle und damit der Notwendigkeit,…

ZURÜCK ZU
Anleitung zur Infusion bei ihrem Haustier
WEITER ZU
Tipps zum Abnehmen bei Übergewicht der Katze