- Anleitung zur Infusion bei ihrem Haustier
Es gibt verschiedene Erkrankungen bei denen der Körper eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr dringend benötigt. Zum Beispiel bei einer Nierenerkrankung. Hier ist eine richtige Diät und genügend Flüssigkeit um die Giftstoffe abzutransportieren…
- Allgemeine Massnahmen zur Unterstützung eines Hundes / einer Katze mit Allergien
1. Diagnose: eine gute Diagnose ist für ein zufriedenstellendes Allergiemanagment unerlässlich. Bei Verdacht sollte ein Allergietest und ggf eine Ausschlussdiät durchgeführt werden. Auf Basis dieser Werte können wir Sie zu…
- Fütterung und Diätgrundsätze bei Verdacht auf Futtermittelunverträglichkeiten
führen Sie eine Ausschlussdiät durch: für 6 – 8 Wochen sollte ihr Haustier ausschließlich eine Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle angeboten bekommen beim Hund eignet sich Pferd (60%) und Kartoffel (40%)…
- Management der Futtermilben / Vorratsmilbenallergie beim Hund
Milben sind Schädlinge, die entweder auf dem Tier (v. a. in der Haut) oder in dessen Umgebung vorkommen. Zu letzteren gehören die Hausstaubmilben und die mit ihnen verwandten Vorratsmilben, auch…
- Management bei einer Hausstaubmilben – Allergie des Hundes
Das Ziel aller Massnahmen ist, die Lebensbedingungen für die Milben zu verschlechtern und somit deren Allergengehalt im Staub zu verringern. Innerhalb der Wohnung sind Betten und Liegeplätze des Hundes die…
- Giardien
Giardien – alternative Behandlung Im täglichen Wechsel Kolloidalsilber und Bactisel ins Futter geben. Dazu täglich MSM in jede Mahlzeit (max. 3 x täglich). Das Kolloidsilber wird anfangs stetig erhöht und…