15 49.0138 8.38624 1 1 4000 1 https://www.tierarztpraxis-petermann-leipzig.de 300
theme-sticky-logo-alt
theme-logo-alt
Hund und Katze kuscheln

Fütterung und Diätgrundsätze bei Verdacht auf Futter­mittel­unverträg­lichkeiten

  • führen Sie eine Ausschlussdiät durch: für 6 – 8 Wochen sollte ihr Haustier ausschließlich eine Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle angeboten bekommen
  • beim Hund eignet sich Pferd (60%) und Kartoffel (40%)
  • bei der Katze eignet sich Geflügel (Seefisch)(90%) und Kartoffel (10%)
  • Salz sollte zugefügt werden, weitere Mineralien sind anfangs nicht nötig
  • spätestens nach 14 Tagen sollten die Beschwerden vollständig verschwinden, anderenfalls muss die Ration überprüft werden
  • geben Sie in der Diätphase keinerlei herkömmliche Leckerlis
  • nach 6 – 8 beschwerdefreien Wochen können Sie ein weiteres Futter / Eiweiß ausprobieren 
  • führen Sie ein Futtertagebuch, um die Reaktionen ihres Hundes beurteilen zu können
  • nachdem die Testphase abgeschlossen ist, können Sie ein hochwertiges, ungesättigtes Öl zugeben (z.B. Distel- oder Leinöl), um das Immunsystem und die Fellqualität zu verbessern
  • bieten Sie stets frisches Wasser an
  • wenn Sie sich grundsätzlich für eine selbstgekochte Diät entscheiden, benötigt ihr Haustier  zusätzliche Mineralien und Vitamine
  • Im Handel angebotene Diäten („hydrolysiert“ oder „hypoallergen“) sind oft hilfreich. Wenn Sie dies bevorzugen, können wir Sie beraten und ihnen spezielle Marken empfehlen

Nützliche Links:
Beratung zu Rohfütterung: www.hundum.de /Schnorrstr.6 / 0341-2308670 
Rationsberechnung und individuelle Futterherstellung: www.futalis.de / 08003882547 
ZURÜCK ZU
Management der Futtermilben / Vorratsmilbenallergie beim Hund
WEITER ZU
Allgemeine Massnahmen zur Unterstützung eines Hundes / einer Katze mit Allergien