15 49.0138 8.38624 1 1 4000 1 https://www.tierarztpraxis-petermann-leipzig.de 300
theme-sticky-logo-alt
theme-logo-alt
Erkrankter Hund erholt sich mit Kuscheltier

Krankenversicherung für Haustiere

Wir alle wollen, das unsere Haustiere im Krankheitsfall gut und nach neuestem medizinischen Standard versorgt werden. Das kann erhebliche Kosten verursachen und Besitzer in große Entscheidungsnöte bringen. Deshalb ist gerade bei der Anschaffung eines neuen Haustieres sinnvoll und angeraten, über den Abschluss einer OP-Versicherung oder einer Krankenversicherung nachzudenken.WEITERLESEN
Hundebeine mit Infusion

Notfälle

Die Leipziger Tierärzte organisieren einen gemeinsamen Notdienst und sind für Sie im Notfall 24 Stunden erreichbar. Um eine Überlastung der zunächst einzigen Tierklinik im Leipziger Umland zu vermeiden, bitten wir Sie DRINGLICH, sich mit ihrem Notfall zunächst telefonisch unter 0341 - 94 67 94 66 in der diensthabenden Tierarztpraxis anzumelden.WEITERLESEN
schwarze Kaninchen auf einer Wiese

Fütterungs- und Haltungs­empfehlungen für Kaninchen mit Blasengries

Grundsätzlich entsteht Blasenschlamm (Blasensludge), wenn konzentrier­ter, sedimentreicher Urin über längere Zeit in der Blase verbleibt. Hierbei spielen die tägliche Flüssigkeitsaufnahme und das Harnabsatzverhalten eine maßgebliche Rolle. Faktoren, die zu einem verminderten Harnabsatz führen: verminderte Flüssigkeitsaufnahme fehlendes Toilettenangebot Einzelhaltung und/oder reine Käfighaltung → stark herabgesetzte körperliche Aktivität (gefördert durch Übergewicht!) → verminderte Nierendurchblutung → Bildung eher...WEITERLESEN
Zwei Katzen trinken Wasser aus Wasserrinnsal

Trinkverhalten bei Katzen

Katzen haben – im Gegensatz zu Menschen oder z.B. Hunden – kein ausgeprägtes Durstgefühl, da sie sich in der freien Natur weitgehend „automatisch“ über das Blut ihrer Beutetiere mit Flüssigkeit versorgen. Dosenfutter oder Fleisch vom Metzger enthält aber kein Blut – Trocken­futter nicht mal Feuchtigkeit. Wenn Katzen „Durst“ empfinden und z.B. am Wasserhahn betteln, dann...WEITERLESEN
Mann kocht in der Küche vor seiner Katze

Diätprinzipien bei Niereninsuffiziens der Katze und Rezepte zum Selberkochen

Ziel jeglicher Nierenbehandlung ist die Erhaltung des funktionsfähigen Nierengewebes und die Reduktion des den Körper schädigenden Giftstoffe. Deshalb müssen bei der Zusammenstellung der Diät folgende Prinzipien beachtet werden: Reduktion des Phosphorgehaltes Reduktion der Proteingesamtmenge, Einsatz von hochverdaulichem Protein Gesicherte Deckung des Enegiebedarfes Einsatz fermentierbarer Faser zur Entlastung der Niere PhosphorreduktionPhosphor ist in größerem Mengen in...WEITERLESEN